FAQ - Häufig gestellte Fragen
Lifeplus vertreibt seine Produkte via MLM-Geschäftsmodell. Dabei handelt es sich um das sogenannte Multi-Level-Marketing, eine Form des Direktvertriebs, welche den Partnern die Möglichkeit gibt, ein Nebeneinkommen aufzubauen. Mit einem sogenannten Schneeballsystem hat dieses Geschäftsmodell nichts zu tun.
Und was spricht dagegen, mit der eigenen Empfehlungsmarketing-Karriere bei Life Plus seine Produkte zu refinanzieren.
Das Multi-Level-Marketing beruht darauf, dass Kunden Produkte direkt bei dem Unternehmen kaufen können, das sie verkauft. Die Person, die "empfiehlt", kann dann aus dem Verkauf wiederum eine Provision vom Unternehmen erhalten - weil sie dem Unternehmen hilft, neue Kunden für seine Produkte zu gewinnen. Das MLM-Geschäftsmodell ist also nicht nur legal, sondern bietet für alle Beteiligten auch zahlreiche Vorteile. Neben der Investitionsfreiheit gibt es außerdem bei Lifeplus kein verpflichtendes Verkaufsziel, es sei denn, der Partner will Provisionszahlungen verdienen. Quelle: www.handelsblatt.com
Unser Plan ist ebenso weitreichend wie flexibel, und ganz wichtig ist: Je mehr Sie anderen zum Erfolg verhelfen, desto höher die potenzielle Vergütung für Sie ...
Quelle: https://ww1.lifeplus.com/media/pdf/mediacenter/BonusExplanationShort_DE.pdf
Angenommen der Besitzer ihres Lieblingsrestaurants zahlt Ihnen nun 3 Eur pro Person die aufgrund Ihrer Empfehlung in sein Restaurant Umsatz generiert hat. Dadurch würden Sie passives Einkommen generieren. Somit haben Sie nun das Konzept von Life Plus verstanden.
Die Produkte des US-Unternehmens (Firmensitz für Europa ist in England) sind im Vergleich zu Produkten, die Sie zum Beispiel in Drogerie, Supermarkt oder Apotheke kaufen können, recht teuer. Laut Herstellerangaben enthalten viele der Produkte Mischungen von Vitaminen und Mineralstoffen. Manchen sind weitere Inhaltsstoffe wie Ballaststoffe oder Gemüse- und Obstpulver zugesetzt. Allerdings sind uns auch Arztpraxen bekannt, die diese Nahrungsergänzungsmittel verkaufen, teilweise in Kombination mit einem Test.
Quelle: https://www.verbraucherzentrale.de/faq/lebensmittel/lifeplusprodukte-gesundheitliche-bewertung-22918
Im Grunde musst Du das nicht. Du kannst Dir auf LifePlus einen Account anlegen und direkt bestellen oder Du trittst der Community bei - erhälst Deinen eigenen Shop und lädst Menschen ein über Deinen Shop zu bestellen. Es wäre natürlich schön, wenn Du dies über meinen link zu meinem Shop tun würdest. Denn somit Unterstützt Du die Menschen, die durch ihre Leidenschaft für ganzheitliches Wohlbefinden und das Bestreben, dieses mit anderen teilen.
Aber auch dabei, kann ich Dich gerne Unterstützen. Kontaktiere mich einfach.
Das Jahr 1936 wird mit der Firma Lifeplus nicht direkt in Verbindung gebracht. Um die Jahreszahl 1936 zu verstehen, muss man wissen, dass es sich um das Gründungsjahr der Firma Vitae Pharmazeutika GmbH handelt, die später von Lifeplus übernommen wurde, informiert die Verbraucherzentrale. Vitae Pharmazeutika war ein österreichisches Unternehmen, das 1936 gegründet wurde und ebenfalls Nahrungsergänzungsmittel herstellte. Dieses Unternehmen wurde später von Lifeplus übernommen, Lifeplus wurde 1992 von Bob Lemon gegründet, der mit der Entwicklung, Herstellung und dem Vertrieb von Nahrungsergänzungsmitteln über ein Multi-Level-Marketing-System begann laut Wikipedia.