Malware – Phishing – Angriffe
In Deutschland lag die Anzahl der Opfer 2021 von Internetkriminalität bei 17,7 Millionen!
Ransomware sind Schadprogramme, die den Computer sperren oder darauf befindliche Daten verschlüsseln. Die Täter erpressen ihre Opfer, indem sie deutlich machen, dass der Bildschirm oder die Daten nur nach einer Lösegeldzahlung wieder freigegeben werden.
Phishing ist der Versand gefälschter E-Mails, die Menschen dazu verleiten sollen, auf einen Betrug hereinzufallen. Phishing-Mails zielen häufig darauf ab, dass die Nutzer Finanzinformationen, Zugangsdaten oder andere sensible Daten preisgeben.
Ein Exploit ist ein Angriff, der Schwachstellen in Anwendungen, Netzwerken, Betriebssystemen oder Hardware ausnutzt. Exploits werden normalerweise in Form von Software oder Code ausgeführt, die darauf abzielen, die Kontrolle über Computer zu übernehmen oder Netzwerkdaten zu stehlen.
„Quelle:dw.com“ – Fast die komplette deutsche Wirtschaft ist einer Studie zufolge von Cyber-Attacken betroffen. Der Schaden erreichte 2020 – 2021 die jährliche Summe von 223 Milliarden Euro.
Im Mittelstand habe es eine besonders starke Zunahme gegeben, so Bitkom-Präsident Achim Berg.
Die Schäden entstehen vor allem durch Erpressung, verbunden mit dem Ausfall von Informations- und Produktionssystemen sowie der Störung von Betriebsabläufen. Sie seien meist unmittelbare Folge von sogenannten Ransomware-Angriffen: Durch sie werden Computer und andere Systeme blockiert, anschließend werden die Betreiber erpresst.
Zudem müssten Schwachstellen etwa durch im Homeoffice genutzte Computer schnell geschlossen werden und Firmen grundsätzlich aufmerksam sein. “Die Hausaufgaben müssen gemacht werden.”
Warten Sie nicht, bis Sie angegriffen werden. Prävention beginnt JETZT