die Möglichkeiten um Unterwegs ins Internet zu kommen:
- Mobiler Hotspot über’s Handy
- MIFI-Router
- Satelliten Internet (kann sehr teuer werden)
- WIFI Hotspots (nicht sicher)
Eine sehr beliebte und einfache Möglichkeit, Internet zu bekommen, ist die Verwendung deines eigenen mobilen Datentarifs. Dabei kannst du im Ausland einfach auf deinem eigenen Handy surfen. Außerdem kannst du aus deinem Smartphone einen mobilen WLAN-Hotspot machen, sodass du auch auf deinem Laptop oder Tablet ins Internet gehen kannst.
Der große Vorteil von Internet über einen mobilen Hotspot ist, dass es überall funktioniert, solange es Netzabdeckung gibt. Außerdem benötigst du keine zusätzlichen Geräte, um Zugang zum Internet zu bekommen. Leider bist du jedoch abhängig von der Qualität deiner Netzabdeckung und die Batterie deines Smartphones geht schnell zur Neige.
Außerdem ist es fraglich, ob dein Datentarif ausreichend ist.
Zu beachten ist, dass dein WLAN über einen MiFi-Router von der verfügbaren mobilen Internet-Signalstärke abhängt. An einem Ort, an dem du nur 3G hast, wirst du also weniger schnelles Internet haben als an einem Ort mit 4G oder 5G. Glücklicherweise verfügen die meisten Orte in Europa über gutes Internet.
Wenn du Satelliteninternet in Betracht ziehst, ist Starlink eine gute Option. Dabei handelt es sich um das bekannte Satelliteninternet von Elon Musk. Dieses hat eine gute Abdeckung in Europa und bietet sogar ein Abonnement an. Zu beachten sind die Hardwarekosten sowie die monatlichen Abonnementkosten.
WLAN-Hotspots: viele Cafés, Bibliotheken, Restaurants, Yachthäfen und Campingplätze bieten kostenlose oder kostenpflichtige WLAN-Hotspots an. Die Qualität der WLAN-Verbindungen ist jedoch sehr unterschiedlich und nicht immer zuverlässig. Außerdem kann das Surfen auf öffentlichen WLAN-Netzwerken Sicherheitsrisiken mit sich bringen. Wenn du dennoch häufig öffentliche WLAN-Hotspots nutzt, solltest du sicherstellen, dass du ein VPN (Virtual Private Network) verwendest, um deine Internetverbindung zu sichern.
Ein WLAN-Verstärker verstärkt nur das WLAN-Signal. Ist das WLAN auf dem Campingplatz oder Marina langsam, zum Beispiel weil viele Menschen gleichzeitig im Netz surfen, wird ein WLAN-Verstärker das Internet nicht schneller machen. Ein WLAN-Verstärker ist besonders interessant, wenn du das WLAN-Signal auf dem Campingplatz oder Marina nur schwach oder gar nicht empfängst.
z.b. Geräte:
- Maxview Roam 5G
- linovision 5G Mobilfunk Router mit duale SIM-Karten
- NETGEAR Nighthawk M6 Pro
- WAVLINK Wetterfeste Outdoor-WLAN-Repeater
es gibt eine große Auswahl an Router, Repeater und Access Points. Es muss nicht immer das teuerste sein.